Darauf kommt´s an - beim Laufrad Kauf

Die Suche nach dem perfekten Laufrad für dein Kind mag auf den ersten Blick einfach erscheinen. Schließlich gibt es eine schier endlose Auswahl an Laufrädern - selbst in Supermärkten. Doch bei genauerem Hinsehen werden die Unterschiede zwischen den Modellen deutlich – und die Entscheidung für das richtige Laufrad kann zur Herausforderung werden.

Die Vielfalt an Optionen auf dem Markt kann schnell zu Unsicherheit führen. Welches Laufrad ist das Richtige für mein Kind? Worauf sollte ich bei der Auswahl achten? Wir verstehen diese Fragen nur allzu gut. Als Experten haben wir uns eingehend mit Laufrädern beschäftigt und sind stolz darauf, eine Lösung entwickelt zu haben, die all diese Bedenken ausräumt.

Unser Ratgeber wird die Merkmale und Eigenschaften eines guten Laufrads beleuchten und dir Tipps geben, wie du das perfekte Modell für dein Kind findest. Mit unserem Wissen und unserer Expertise möchten wir sicherstellen, dass dein Kind nicht nur einfach, sondern auch sicher und mit Freude das Fahren auf seinem Laufrad genießen kann.

Unser Ratgeber zum Laufrad Kauf

In unserem Ratgeber behandeln wir die wichtigsten Eigenschaften auf die es beim Laufradkauf ankommt: die Größe, Gewicht, Reifen, Lenkeinschlagsbegrenzung und das Material.

1. Die Größe ist entscheidend

Die Größe des Laufrads ist mit Abstand das wichtigste Kriterium bei der Auswahl des perfekten Laufrads. Kinder im Alter zwischen 1 und 4 Jahren befinden sich im Laufrad Alter, und es ist entscheidend, die richtige Größe zu wählen. Die Sattelhöhe muss zur Schritt- oder Innenbeinlänge des Kindes passen, um eine optimale Nutzung zu gewährleisten. Unsere Moreez-Laufräder eignen sich mit ihrem tiefem Einstieg und höhenverstellbaren Sattel in der Regel ab einem Alter von 18 Monaten.

2. Gewicht

Vereinfacht gesagt gilt: je leichter desto besser. Ein leichtes Laufrad bringt mehr Spaß, weil es sich mühelos bewegen und sicher kontrollieren lässt. Versuche also zum Wohle deines Kindes ein leichtes Laufrad zu kaufen.

Die Qualität der verwendeten Materialien darf nicht am Leichtbau leiden. Vor allem bei sicherheitsrelevanten Bauteilen (und das sind bei den meisten Laufrädern fast alle) darf nicht zu Lasten der Sicherheit und Haltbarkeit gespart werden. Daher konstruieren wir Moreez-Laufräder mit unserem vielfach ausgezeichneten Nylon-Material, das Stabilität, Sicherheit und Leichtigkeit vereint.

3. Reifen

Bei der Wahl des Laufrads spielen zwei Kriterien eine entscheidende Rolle: die Größe und die Bauart, insbesondere das Material der Räder. Laufräder sind in vier verschiedenen Größen erhältlich: von den kleinsten mit 8 Zoll Rädern bis zu einigen wenigen Modellen mit 10 Zoll, den meisten mit 12 Zoll und einigen besonders großen mit 14 Zoll Rädern. Die Reifengröße beeinflusst in gewissem Maße das Fahrverhalten. Die Regel ist: Größere Räder sorgen für ein besseres Rollverhalten. Daher empfehlen wir die 12 Zoll Bereifung.

Außerdem gibt noch die Unterscheidung zwischen Luftreifen und Vollgummireifen Luftreifen kennst du von deinem Fahrrad. Vollgummireifen sind vor allem bei Laufrädern zu finden. Luftreifen haben sehr gute Rolleigenschaften und dämpfen Stöße ab, sind in der Regel aber bis zu 0,5kg schwerer als Vollgummireifen.

Die Fahreigenschaften der Moreez-Vollgummireifen entsprechen den der Luftreifen und sind gleichzeitig leichter, wodurch sie zur idealen Wahl für alle Laufradler werden.

4. Lenkeinschlagsbegrenzung

Eine klare Sache, nicht nur aus eigener Erfahrung mit unserem Nachwuchs. Lenkeinschlagungsbegrenzungen schränken den Lenkwinkel zu stark ein und behindern die Bewegungsfreiheit, wodurch die Ausbildung einer guten Balance und Geschicklichkeit behindert wird. Wir haben einen 360° drehbaren Lenker, der nicht mehr Stürze verursacht, sondern gute Radler ausbildet. Außerdem steht dieser bei Stürzen nicht nach oben, wodurch das Verletzungsrisiko durch Stürze auf den Lenker minimiert wird.

5. Fußstütze

Fußstützen können das Fahrerlebnis verbessern und bieten zusätzliche Unterstützung für Kinder beim Fahren. Auch wenn sie möglicherweise von einigen Kindern nicht häufig genutzt werden, bieten sie dennoch einen Mehrwert für das Laufraderlebnis.

Besonders für größere Kinder, die bereits sicher auf ihrem Laufrad unterwegs sind, können Fußstützen hilfreich sein, um ihre Füße während des Fahrens abzustützen und dadurch eine verbesserte Kontrolle und Stabilität zu gewährleisten. Darüber hinaus können Fußstützen dazu beitragen, das Gleichgewicht zu verbessern und das Selbstvertrauen der Kinder beim Fahren zu stärken.

6. Material

Laufräder können aus verschiedenen Materialien wie Metall (Aluminium oder Stahl), Nylon oder Holz gefertigt sein. Jedes Material hat seine eigenen Vor- und Nachteile, die bei der Auswahl eines Laufrads berücksichtigt werden sollten. Metallrahmen, sei es aus Aluminium oder Stahl, bieten in der Regel eine hohe Stabilität und Haltbarkeit. Holzrahmen hingegen können eine warme Ästhetik und eine einzigartige Haptik bieten, sind jedoch möglicherweise weniger anpassungsfähig in Bezug auf Einstellbarkeit und Gewicht.

Bei Moreez setzen wir auf einen hochwertigen Nylon-Rahmen, das die Vorteile von Leichtigkeit, Stabilität und Sicherheit vereint. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Metall oder Holz bietet unser Nylon-Material eine verbesserte Haltbarkeit und Stoßfestigkeit, was für ein sicheres und langlebiges Laufraderlebnis sorgt. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Nylon eine präzise Konstruktion und eine optimale Gewichtsverteilung, die das Fahrverhalten und die Kontrolle des Laufrads verbessert.

7. Fazit

Basierend auf diesen Eigenschaften haben wir bei Moreez das perfekte Laufrad entwickelt. Unsere Kinder-Fahrräder bieten maximale Sicherheit, optimale Bewegungsfreiheit, pannensichere Reifen, und eine Vielzahl von zusätzlichen Features wie eine integrierte Fußstütze, rutschfeste Lenkradgriffe und einen höhenverstellbaren Sattel. Mit Moreez entscheiden sich Eltern für Qualität, Sicherheit und Funktionalität, damit ihre Kinder sicher und mit Freude das Fahren lernen können.